Steirisches Kürbiskernöl ist im Gegensatz zu industriell raffinierten, pflanzlichen Ölen ein rein naturbelassenes Öl und beinhaltet alle wertvollen Inhaltsstoffe, die den einzigartigen Geruch und Geschmack ausmachen und darüberhinaus noch außerordentlich wichtig für die Gesundheit des Menschen sind.
Echt Steirisch
Das Lebensmittel Kürbiskernöl ist von seiner Entstehung und Entwicklung untrennbar mit der Steiermark verbunden. Es gilt diese Regionalität zu erhalten und diese typische Spezialität zu beschützen (Steirisches Kuerbiskernoel g.g.A.).
Naturprodukt
Steirisches Kürbiskernöl g.g.A. ist ein reines Naturprodukt. Es wird ohne chemische Zusätze oder mechanische Bearbeitung abgefüllt und enthält daher wertvolle Inhaltsstoffe wie ungesättigte Fettsäuren und Vitamin E.
Gesunder Genuss
Ein leichtes Nussaroma mit feinen Röstaromen umschmeichelt von tiefgrüner Farbgebung mit rötlichen Reflexen machen unser grünes Gold so besonders. Durch den hohen Gehalt an ungesättigten Fettsäuren und weiteren wertvollen Inhaltsstoffen zählen Kürbiskernöl und Kürbiskerne zu den wertvollsten Lebensmitteln überhaupt.
Verwendung
Das Öl eignet sich besonders als Salatöl oder zur Aromatisierung von Suppen, Saucen, Aufstrichen, Mehlspeisen Eis, uvm. Keinesfalls soll es zum Braten verwendet werden.
Kernölflecken
Kürbiskernöl kann auf Stoff dunkle Flecken hinterlassen. Diese lassen sich durch Sonnenlicht leicht ausbleichen.
Kernölgewinnung
Prall und gelborange gefärbte Kürbisse auf den Feldern zeigen den Bauern im Herbst den richtigen Zeitpunkt der Reife an. Früher wurden die Kürbiskerne fast ausschließlich in tagelanger Handarbeit auf den Feldern „ausgepatzelt“. Heute werden die Kerne schonend und hygienisch durch Erntemaschinen gewonnen. Nach der Ernte werden die Kerne getrocknet und eingelagert. Je nach Bedarf werden die Kürbiskerne mehrmals im Jahr bei der Ölpresse angeliefert.
1. Mahlen

Um ein besonders gehaltvolles Kernöl zu gewinnen, werden in einem ersten Schritt die Kerne in der Mühle fein gemahlen.
2. Röstung

Die gemahlenen Kürbiskerne werden mit Salz und Wasser zu einem Teig geknetet. Anschließend erfolgt das Rösten in der Röstpfanne, wo bei Niedrigtemperatur besonders schonend das Öl aus dem Teig gelöst wird.
3. Presse

Die dadurch entstandene grüne Röstmasse wird nun in den Presszylinder gefüllt und mit 300 Bar gepresst. Um einen Liter wertvolles Kürbiskernöl zu erhalten, braucht man etwa 2,5 kg Kerne.
4. Abfüllung

Nach zirka einer Woche wird das Kürbiskernöl in Flaschen/Dosen abgefüllt. In dieser Zeit setzen sich die Schwerstoffe (Satz) ab und man erhält ein hochwertiges Öl, welches Licht geschützt bis zu 12 Monate haltbar ist.
Ölkuchen

Was von der ausgepressten Masse übrig bleibt ist der sogenannte Ölkuchen. Dieses hochwertige Nebenprodukt enthält zirka 58% Eiweiß und wird in der tierischen Fütterung verwendet und gibt dem Futter einen besonderen Geschmack.

Ab Hof und online!
Sie können unser Kernöl und unsere Knapperkerne direkt bei uns am Hof abholen oder über unsere Bestallanfrage auch online kaufen.
KERNÖL PUR
Ausgezeichnet
Jährlich nehmen wir an der Prämierung teil und schaffen es immer wieder zur begehrten Auszeichnung.
100% Gentechnikfrei
Natürlich, geschmacklich unverfälscht, 100% gentechnikfrei!
Immer frisch
Bei uns wird das Steirische Kürbiskernöl laufend frisch gepresst.
Naturnaher Anbau
Unsere Kürbiskerne stammen aus eigenem, naturnahem Anbau von unseren Feldern rings um den Betrieb.
Keine Zusatzstoffe
Bei uns gibt’s nur Natur pur, 100% Kürbiskernöl. D.h. unbehandelt, nicht raffiniert und frei von Zusatzstoffen und Fremdölen.